Im von der Dürre heimgesuchten Cabo Verde findet der UN-Chef Hoffnung, eine nachhaltige Oase zu schaffen

0
29

Stundenlang war António Guterres’ Auto eine kurvenreiche Straße entlanggefahren, die sich vor einer kargen Landschaft öffnete, aber dann, eine letzte Kurve, und ein paar hundert Fuß einen Hügel hinauf, brach der Blick aus seinem Fenster in Myriaden von Grüntönen aus, so klein Terrassen, die von Steinmauern mit Bananenbäumen, Palmen und Zuckerrohr gestützt wurden, kamen in Sicht, und in der Ferne flackerten silbrige Wasserströme.

Das üppige Paul-Tal befindet sich auf der gebirgigen Insel Santo Antão, der westlichsten Insel von Cabo Verde, und stellt eine Oase in einem Archipel dar, auf dem nur 10 Prozent des Landes bebaubar sind. Von dieser ohnehin schon kleinen Fläche gingen zwischen 2000 und 2020 knapp 18 Prozent verloren.

Als Herr Guterres am zweiten Tag seines Besuchs im Land eine der Terrassen besuchte, wurde er von einer Gruppe Bauern begrüßt. Mit ihnen ein Experte der UN-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO), Katya Neves, erklärte, dass sie sich mitten in einem Versuchsgarten befänden, in dem Männer und Frauen neue Pflanzensorten ausprobieren und sich über nachhaltige Techniken informieren.

Mutos Parabens“ oder „großartige Arbeit“, gratulierte der Generalsekretär der Gruppe auf Portugiesisch und zeigte auf einen bunten Tisch, der mit Kaffeebohnen, Kohl, Tomaten, Süßkartoffeln, Maniok und anderen Produkten überfüllt war. Die lokal angebaute Prämie ist eine Seltenheit in einem Land, das 80 Prozent der Lebensmittel importieren muss, die es braucht, um seine Bevölkerung zu ernähren.

Dem UN-Chef wurde gesagt, dass einige der Pflanzen, die im Garten wachsen, eine neue Art von Maniok sind, von der Experten hoffen, dass sie sich als widerstandsfähiger gegen die Dürre erweisen wird, die das Land in den letzten fünf Jahren heimgesucht hat. Er hörte auch, wie die Bauern neue Wege gelernt haben, ihr Land zu bewässern oder zu düngen.

Die Initiative kommt rund 285 Landwirten zugute und ist Teil einer großen Anzahl von Projekten, die von UN-Agenturen und anderen Partnern geleitet werden und darauf hoffen, die Landwirtschaft im Land so umzugestalten, dass sie mehr Menschen ernährt und für den Planeten insgesamt nachhaltiger ist.

Die stellvertretende Vertreterin der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO), Katya Neves, hilft bei der Stärkung der nachhaltigen Entwicklung auf Santo Antão, Kap Verde.

Umgang mit Wasser inmitten von Dürre

„Gota a gota“ ist eine der Initiativen, die die Tröpfchenbewässerung für Hunderte von Landwirten zugänglicher gemacht hat. „Nur 3.000 Hektar, verteilt auf die 10 Inseln, werden bewässert, aber Studien zeigen, dass diese Zahl auf 5.000 steigen könnte“, erklärte Frau Neves, Stellvertretende Vertreterin bei der FAO.

Auch Angela Silva, die in der Nähe wohnt, traf den Generalsekretär. Sie ist eine der Begünstigten, die hofft, bald mit der Installation des Tropfsystems beginnen zu können.

„Ich wurde in einer Bauernfamilie geboren, meine Eltern, meine Großeltern, meine Urgroßeltern. Aber bis ich von meinem Mann getrennt wurde, kümmerte er sich um das Land“, erklärte sie.

Vor zwei Jahren beschloss die Vollzeitlehrerin, die von ihr geerbten Grundstücke zu bewirtschaften.

„Ich lerne immer noch, aber ich möchte mehr lernen und in der Lage sein, damit Geld zu verdienen“, sagte sie. „Mein Traum ist es, ihn in einen Wald voller Lebensmittel zu verwandeln, den meine Kinder und Enkelkinder genießen können.“

Ihr Land wurde größtenteils von der Zuckerrohrproduktion eingenommen, einer Ernte, die nicht sehr rentabel oder nachhaltig ist, also hat sie begonnen, es durch Bananen- und Papayabäume und eine Vielzahl anderer Gemüsesorten zu ersetzen. Dies war eine der Lektionen, die sie in einem von der UN unterstützten Trainingskurs gelernt hat.

Zu den von den Vereinten Nationen unterstützten Projekten gehört die Tropfbewässerung in von Dürre heimgesuchten Gebieten, wie dieses in Casa do Meio, Gemeinde Porto Novo, auf der Insel Santo Antão.

Mit dem neuen Bewässerungssystem hofft sie, einige der schlimmsten Folgen der Dürre zu vermeiden und das Wasser in einem durchschnittlichen Jahr besser zu nutzen. Studien zeigen, dass selbst bei Regen auf Cabo Verde etwa 20 Prozent des Wassers durch Oberflächenabfluss verloren gehen, 13 Prozent versickern, während 67 Prozent verdunsten.

Dies ist eine der Herausforderungen für Dairson da Cruz Duarte, den jungen lokalen Bauern, der den Kaffee brachte, der den Generalsekretär überraschte – er wusste nicht, dass die Insel ihn produzierte.

Der Bauer zeigte auf den Grund des Tals, in der Nähe eines mit Yamswurzeln gefüllten Baches, und erklärte, dass die Bohnen ganz oben in Santa Isabel angebaut werden, einem Ort auf der Spitze des höchsten Berges, den das Auge sehen kann, ein zerklüfteter Rand, wo die Das Grün der Erde trifft auf das Blau des Himmels.

Sie können diese 100-Personen-Stadt nur zu Fuß erreichen, und die gesamte Landwirtschaft wird vom Regen gespeist. Das hat die Dürre der letzten fünf Jahre besonders hart für die Bevölkerung gemacht.

Als der Regen aufhörte, waren die jungen Leute die ersten, die gingen.

„Ich weiß nicht, ob dort gerade 10 junge Leute leben“, erklärte Herr Cruz Duarte. „Die anderen sind wegen fehlender Jobs, Regen und Dürre alle an andere Orte abgewandert. Selbst wenn Sie Vieh haben, haben Sie manchmal nicht genug Futter, um es zu füttern. Es gibt keinen anderen Lebensunterhalt, also sind sie gegangen, um sich ein besseres Leben zu suchen.“

Ein UN-System zur Klimaresilienz auf der kapverdischen Berginsel Santo Antão.

Anstieg der Ernährungsunsicherheit

Nach Jahren unerbittlicher Dürre war die Produktion für die Landwirtschaftssaison 2021-2022 gleich Null. Bis dahin Klimawandel, die COVID-19 Pandemie und sozioökonomische Folgen des Krieges in der Ukraine hatten sich alle zusammengetan, um einen perfekten Sturm für die Small Island Developing States (SIDS) zu schaffen, und die Regierung von Cabo Verde war gezwungen, eine schwierige Entscheidung zu treffen. Im Juni vergangenen Jahres rief die Exekutive den sozialen und wirtschaftlichen nationalen Notstand aus.

Bis vor kurzem hätte der Archipel, der im Atlantischen Ozean vor der Küste Westafrikas liegt, als Vorreiter bei den Bemühungen zur Armutsbekämpfung unter den Ländern südlich der Sahara gelten können. Schätzungen der Weltbank zufolge sind die Armutsquoten zwischen 2015 und 2019 um sechs Prozentpunkte gesunken, von 41 Prozent auf 35 Prozent.

Aber im vergangenen Juni sollte die Zahl der Menschen, die von Ernährungsunsicherheit betroffen sind, laut Daten des UN-Welternährungsprogramms (WFP). Mehr als 46.000 Frauen, Männer und Kinder – fast 10 Prozent der Gesamtbevölkerung von Cabo Verde – waren zwischen Juni und August mit einer akuten Verschlechterung der Ernährungssicherheit konfrontiert.

Dies stellt eine Bedrohung für die hart erkämpften Entwicklungserfolge des Landes in den letzten Jahren dar. Cabo Verde hat sich verpflichtet, die extreme Armut bis 2026 zu beseitigen, und am Samstag versicherte der Premierminister des Landes dem Generalsekretär, dass das Land an diesem Ziel festhält. Aber, räumte er ein, die letzten Jahre haben es viel schwieriger gemacht.

In Anlehnung an dieses Gefühl sagte der Generalsekretär bei derselben Veranstaltung: „Ich weiß das für Cabo Verde – genau wie für andere Kleine Inselentwicklungsstaaten – die in der Partnerschaft und im Handeln der Vereinten Nationen Priorität haben – steht vor großen Herausforderungen, wie den Folgen der Pandemie und vor allem dem Anstieg der Lebenshaltungskosten, der immer wieder verheerende Auswirkungen auf die Bevölkerung hat.“

Der UN-Chef fügte hinzu, dass „der Anstieg des Meeresspiegels und der Verlust der Artenvielfalt und des Ökosystems eine existenzielle Bedrohung für diesen Archipel darstellen, wie für viele andere Archipele.“

Katya Neves, die Expertin der FAO, sagte gegenüber UN News, dass die Krise des letzten Jahres den Bemühungen der UNO und ihrer Organisationen ein neues Gefühl der Dringlichkeit verliehen habe. „Wir können diese Ziele erreichen, und wir können dies tun, indem wir die Art und Weise, wie die Landwirtschaft betrieben wird, verbessern.“

Zurück im Tal gibt auch Herr Cruz Duarte nicht auf. Selbst nachdem er gesehen hatte, wie die meisten seiner Freunde seine kleine Stadt verließen, tat er das Gegenteil – nach Jahren auf einer Nachbarinsel, São Vicente, kehrte der Bauer zurück, um das Land seiner Vorfahren zu bewirtschaften. „Landwirtschaft ist meine Berufung“, sagt er.

Er hat zwei Kinder, die auf der anderen Insel bleiben mussten, weil der abgelegene Ort vor einigen Jahren die Schule geschlossen hatte, aber er kann sie seitdem versorgen. Stolz listet er alle Feldfrüchte auf, die er anbaut – Süßkartoffeln, Bohnen, Kürbisse, den Kaffee, der auf anderen Inseln teuer verkauft wird – und wie sie sich mit den Jahreszeiten verändern. „Ich weiß jetzt, wie es geht. Ich kann weitermachen“, sagt er.

Das ist auf diesen Inseln keine leichte Aufgabe. Aber auch nach einer erfolgreichen Ernte liegt noch ein weiter Weg vor uns.

Vom Bauernhof bis zur Schulkantine

Für Amilcar Vera Cruz „besteht die größte Schwierigkeit darin, es zu verkaufen“, sagt er über die Feldfrüchte, die er anbaut.

Sara Estrela, Assistentin für nachhaltige Entwicklung beim UN-Entwicklungsprogramm (UNDP), erklärt, dass Landwirte in Cabo Verde historisch gesehen normalerweise nicht in Verbänden oder Genossenschaften organisiert sind.

„Da Subsistenzlandwirtschaft oder kleine Familienbetriebe die Regel sind, wird es schwierig, wenn der Moment kommt, zu einem fairen Preis zu verkaufen“, sagte sie.

Eines der Projekte, die das UN-System unterstützt hat, ist die Gründung einer Produzentenvereinigung in diesem Tal. Die Agenturen haben auch den Bau von zwei kommerziellen Lagerhäusern unterstützt, in denen die Ernte gesammelt, gewaschen und für den Verkauf vorbereitet werden kann.

Für Frau Estrela ist das „größere Ziel, den gesamten Sektor ins Visier zu nehmen und zu versuchen, die gesamte Kette zu organisieren, vom Ausbringen der Saat auf den Boden bis zum Anrichten des Essens auf dem Teller.“

„Wir statten die Produzenten mit Wissen und Ausrüstung aus“, fügte sie hinzu.

Herr Vera Cruz hat diese Unterstützung erhalten und hofft, nachdem er jahrzehntelang mit dem Verkauf seiner Ernte zu kämpfen hatte, dass „die Vereinigung eine Möglichkeit ist, neue Horizonte in Bezug auf die Märkte zu eröffnen.“

„Wir haben andere Schwierigkeiten, aber das hat die landwirtschaftliche Entwicklung, den Verkauf der Produkte und die Preisänderungen verzögert. Manchmal verdient man nicht genug, um die Produktionskosten zu decken“, sagte er.

Lange hat der Bauer an diesen Tag gedacht. Er hat große Träume, dass seine Produkte weit über die große Inselstadt Porto Novo hinaus in ferne Länder reisen, wenn sich die Qualität dieser Produkte herumspricht. Eine Kombination aus von der Regierung und den Vereinten Nationen geförderten Projekten, sagt er, könnte dazu beitragen, dies Wirklichkeit werden zu lassen.

Viele Jahre nach der Unabhängigkeit des Landes, 1975, war WFP für die Verpflegung aller Studenten in Cabo Verde verantwortlich. Aber das Land hat die UNO verlassen Am wenigsten entwickeltes Land Kategorie zu einem Land mit niedrigem mittlerem Einkommen im Jahr 2007 und einige Jahre später übernahm die Regierung diese Aufgabe. Eine der getroffenen Entscheidungen war, dass 25 Prozent aller Lebensmittel, die in Schulen verwendet werden, lokal gekauft werden sollten.

Mit dieser Entscheidung kam der erste große Test für die kürzlich gegründete Vereinigung der Produzenten von Vale do Paúl. Während des gesamten Schuljahres 2021-2022 verkauften diese Produzenten alle Bananen, die in den Schulen der Inseln Santo Antão und São Vicente verzehrt wurden. Die Initiative erreichte 20.000 Studierende.

Jetzt bereitet sich der Verband vor und wird noch in diesem Monat seine erste Versammlung abhalten. Später im März wird ein abschließender Test eintreffen.

Die von diesen Bauern angebauten Lebensmittel, die der Generalsekretär heute ausprobiert hat, werden in den neuen Lagerhäusern gewaschen und verpackt, auf Boote verladen und schließlich zu Kindern auf anderen Inseln gelangen. Gleichzeitig soll das Projekt in anderen Kommunen repliziert werden. Bald wird das Beispiel von Paul dazu beitragen, rund 90.000 Studenten zu ernähren, fast 20 Prozent der Bevölkerung des Landes.

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here